Chemnitzer FC: Kunz-Option wird gezogen
Verbleib des Torwarts ist dennoch nicht sicher
SGV Freiberg und SG Sonnenhof Großaspach – das waren die Stationen von Kevin Kunz, bevor er sich im Sommer 2015 dem Chemnitzer FC anschloss. Am Saisonende läuft der Kontrakt des Torhüters bei den „Himmelblauen“ eigentlich aus. Die Betonung liegt auf „eigentlich“, denn der CFC wird die vorhandene Option ziehen und den 25-Jährigen für ein weiteres Jahr unter Vertrag nehmen.
Wie Kunz-Berater Marko Rujevic gegenüber Liga-Drei.de sagte, ist das aber nicht gleichbedeutend damit, dass der Keeper auch in der kommenden Saison im Chemnitzer Tor stehen wird: „Grundsätzlich fühlt sich Kevin sehr, sehr wohl in Chemnitz. Er spürt das Vertrauen des Vereins und des Umfelds. Es ist aber de facto so, dass sich einige Zweitligisten ernsthaft nach ihm erkundigt haben.“
Entscheidung liegt beim CFC
Durch die gezogene Vertragsoption obliegt es nun also dem Chemnitzer FC, wo Kevin Kunz in der nächsten Saison spielt – entweder weiterhin beim CFC oder aber bei irgendeinem anderen Klub, der dann natürlich eine gewisse Ablöse für den Torwart bezahlen müsste. Derzeit ist in dieser Hinsicht noch alles offen.
Kunz hütete bislang 70-mal das Tor der „Himmelblauen“. In dieser Saison verpasste der Schlussmann noch keine einzige Minute, konnte seinen Kasten aber insgesamt nur 7-mal sauber halten. 44 Gegentore stehen für Chemnitz zu Buche, diese sind aber freilich nicht nur Kevin Kunz anzukreiden. Im Gegenteil: Mit einem kicker-Notenschnitt von 2,72 ist er auf seiner Position hinter Fabian Bredlow (Halle), Marius Gersbeck (Osnabrück) und Daniel Bernhardt (Aalen) der viertbeste Akteur der 3. Liga.
Gewinnt Chemnitz gegen Rot-Weiß Erfurt? Jetzt wetten!