1. FC Saarbrücken: Thore Jacobsen und Tim Rieder die nächsten Neuen?

Duo wäre ablösefrei zu haben

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Mittwoch, 22.05.24 | 08:46
© IMAGO / Jan Hübner

Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl arbeitet an einem schlagkräftigen Kader. © IMAGO / Jan Hübner

Beim Blick zurück auf die Abschlusstabelle der gerade beendeten Saison wird man sich beim 1. FC Saarbrücken mutmaßlich auch in den kommenden Wochen noch ärgern, wäre bei nur drei Punkten Rückstand auf den dritten Platz mit ein, zwei Ausrutschern weniger doch zumindest die Relegation drin gewesen.

Weil gleichzeitig mit dem Erreichen des Halbfinales im DFB-Pokal hohe Einnahmen generiert wurden, steht aber der nächste Anlauf in Richtung 2. Bundesliga bevor. Mit Torwart Phillip Menzel (Austria Klagenfurt) und Rechtsverteidiger Philip Fahrner (SC Freiburg II) sowie den beiden Offensivspielern Chafik Gourichy (US Thionville) und Maurice Multhaup (Eintracht Braunschweig) wurden dafür bereits vier Verstärkungen präsentiert, die aber sicherlich nicht die letzten bleiben werden.

Rieder und Jacobsen brächten viel Erfahrung mit

So berichtet Bild, dass sich Trainer-Manager Rüdiger Ziehl und Sportdirektor Jürgen Luginger auch um Tim Rieder und Thore Jacobsen bemühen, die beide ablösefrei auf dem Markt und jeweils im zentralen Mittelfeld zu Hause sind – also auf einer Position, auf der der Abgang von Luca Kerber zum 1. FC Heidenheim eine große Lücke reißt.

Der 30-jährige Rieder, der gerade vom TSV 1860 München verabschiedet wurde, verfügt über die Erfahrung aus fünf Bundesliga, 15 Zweitliga- und 141 Drittliga-Partien, wäre somit mit hoher Wahrscheinlichkeit eine verlässliche Größe und könnte als Führungsspieler in die Fußstapfen von Marcel Gaus treten, der seine Karriere beendet hat.

Der drei Jahre jüngere Jacobsen erhielt bei der SV Elversberg trotz 30 Einsätzen mit drei Toren und zwei Vorlagen in der abgelaufenen Saison keinen neuen Vertrag mehr und müsste bei einem Wechsel nach Saarbrücken nicht umziehen. Jacobsen, der 2022/23 mit sechs Toren und sechs Vorlagen in 37 Einsätzen großen Anteil an der Elversberger Drittliga-Meisterschaft hatte, brächte zwar ansonsten keine höherklassige Erfahrung mit, lief für die SVE sowie den 1. FC Magdeburg und Werder Bremen II aber 183 Mal in der 3. Liga auf.