Alemannia Aachen: Chancen bei Tolcay Cigerci?

Spielmacher von Energie Cottbus offenbar im Visier

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Dienstag, 01.07.25 | 09:58
© IMAGO / pmk

21 Scorer-Punkte in der abgelaufenen Saison: Tolcay Cigerci. © IMAGO / pmk

Am Montagabend hat Alemannia Aachen die nächste, für die neue Saison wichtige Personalie verkündet. Der bereits in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit von Borussia Mönchengladbach ausgeliehene Jan Olschowsky wird auch 2025/26 das Tor der Alemannia hüten, trotz der Verpflichtung von Tom Hendriks vom niederländischen Zweitligisten Helmond Sport mutmaßlich weiterhin als Nummer eins.

„Jan ist ein absoluter Vollprofi, der uns im vergangenen halben Jahr zu 100 Prozent überzeugt hat. Aus diesem Grund haben wir uns auch intensiv darum bemüht, eine erneute Leihe zu realisieren. Mit dieser Entscheidung haben wir nun auch Klarheit auf der Torhüterposition geschaffen“, freute sich Aachens Technischer Direktor Erdal Celik auf der Vereinshomepage darüber, dass die Ausleihe des 23 Jahre alten Schlussmanns verlängert werden konnte.

Während Olschowsky bereits am heutigen Dienstag voll ins Training einsteigt, das noch bis zum Sonntag im Rahmen des Trainingslagers in Dessau stattfindet, hält die Alemannia auf anderen Positionen noch Ausschau nach Verstärkung. Nach Informationen der Reviersport stehen sogar noch vier Akteure auf der Einkaufsliste. Kommen sollen demnach noch ein Innen- und ein Rechtsverteidiger, ein offensiver Mittelfeldspieler und ein Stürmer.

Bis 2027 in Cottbus unter Vertrag

Für die Rolle im offensiven Mittelfeld soll es laut der „Reviersport“ eine Wunschlösung geben, die auch dank der Ablöseeinnahmen für Trainer Heiner Backhaus (Eintracht Braunschweig) und Mittelfeldspieler Soufiane El-Faouzi (FC Schalke 04) zu stemmen sein könnte. Tolcay Cigerci, mit dem Aachens neuer Coach Benedetto Muzzicato bereits bei Viktoria Berlin erfolgreich zusammengearbeitet hat, soll ein heißer Kandidat sein.

Allerdings besitzt der 30-Jährige bei Energie Cottbus noch einen Vertrag bis 2027 und die Lausitzer werden ihren Unterschiedsspieler, der in der zurückliegenden Saison in 36 Drittliga-Spielen auf 15 Tore und sechs Vorlagen kam, sicherlich nicht ohne Weiteres ziehen lassen. Ob die von der „Reviersport“ genannte Mindestsumme von 300.000 Euro ausreichen wird, damit man in Cottbus ins Grübeln kommt, erscheint eher fraglich, zumal der FC Energie ohnehin schon einen Aderlass zu verkraften hat.

"