Alemannia Aachen: Robin Schouten einer von noch mehreren Neuen?
Verpflichtung von Rachid Azzouzi noch nicht fix

Aktuell bei der Kaderplanung federführend: Erdal Celik. © IMAGO / foto2press
Zweieinhalb Wochen vor dem Auftaktspiel beim VfL Osnabrück sind bei Alemannia Aachen noch einige Veränderungen möglich, nachdem der bisherige Sommer unter anderem mit dem ungeplanten Trainerwechsel von Heiner Backhaus zu Benedetto Muzzicato schon alles andere als ereignisarm verlaufen ist.
Zu den bisherigen Neuzugängen Tom Hendriks (Helmond Sport), Jeremias Lorch (SV Sandhausen), Matti Wagner (SpVgg Greuther Fürth, Leihe), Joel Miguel da Silva Kiala (Eintracht Frankfurt II), Marc Richter (1. FSV Mainz 05 II), Valmir Sulejmani (Hannover 96 II), Fabio Torsiello (SV Darmstadt 98, Leihe) und Kwasi Okyere Wriedt (Sanliurfaspor) sollen noch weitere Verstärkungen stoßen.
Zu diesem Zweck hat die Alemannia in den jüngsten Vorbereitungsspielen gegen Roda Kerkrade (0:2) und den Bonner SC (1:0) mit Joselpho Barnes (zuletzt VV St. Truiden), Niklas Barthel (zuletzt FC Schalke 04 II) und Sylian Mokono (zuletzt VVV-Venlo) gleich drei aktuell vereinslose Probespieler eingesetzt, die allesamt einen ordentlichen bis guten Eindruck hinterlassen haben.
Schouten besitzt bereits Auslandserfahrung
Während Offensivkraft Barnes gegen Bonn mit dem Tor des Tages Eigenwerbung betreiben konnte, sind die beiden Rechtsverteidiger Barthel und Mokono mutmaßlich Konkurrenten, zudem auf ihrer Position nicht die einzige Option. Denn laut Reviersport beschäftigt sich die Alemannia dort auch mit Robin Schouten, der nach seinem Vertragsende beim FC Emmen ebenfalls ablösefrei wäre. Der 27-Jährige kann unter anderem auf 151 Zweitliga-Spiele in den Niederlanden zurückblicken und verfügt nach einer Leihstation bei Sönderjyske in Dänemark auch schon über Auslandserfahrung.
Federführend für die Kaderplanung ist aktuell weiterhin der Technische Direktor Erdal Celik. Möglich allerdings, dass der 37-Jährige schon bald nicht mehr in letzter Instanz Entscheidungen treffen kann. Denn die Alemannia steht dem Vernehmen nach kurz vor der Verpflichtung von Rachid Azzouzi als Geschäftsführer Sport, der sicherlich zum neuen starken Mann würde. Perfekt ist das Engagement des 54-Jährigen, der im vergangenen Herbst überraschend bei der SpVgg Greuther Fürth gehen musste, indes noch nicht.