Erzgebirge Aue: Chancen bei Julian Guttau?

Beteiligung am Transfer von Nicolas Kühn erhöht den Spielraum

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Mittwoch, 09.07.25 | 09:50
© IMAGO / Jan Hübner

Geschäftsführer Matthias Heidrich hat den Markt im Blick. © IMAGO / Jan Hübner

Mit dem Ostduell zu Hause gegen Hansa Rostock und dann dem Gastspiel bei Absteiger SSV Ulm hat der FC Erzgebirge Aue kein einfaches Auftaktprogramm. Umso wichtiger wäre es, wenn Trainer Jens Härtel dann schon eine Mannschaft mit funktionierenden Automatismen auf den Platz schicken könnte.

Der 2:0-Sieg im internationalen Freundschaftsspiel in Nordirland beim FC Glenavon gab zumindest Anlass zur Hoffnung auf eine bessere Saison als die vergangene, in der am Ende nur der gute Saisonstart die Veilchen davor bewahrte, noch in den Abstiegskampf abzurutschen. Der von Carl Zeiss Jena verpflichtete Erik Weinhauer, der in Glenavon doppelt getroffen hat, ist bereits in die Rolle eines Hoffnungsträgers geschlüpft.

Aber auch die weiteren Neuzugänge Ryan Malone, Moritz Seiffert (FC Ingolstadt), Eric Uhlmann (Hannover 96 II), Tristan Zobel (SC Paderborn II, ausgeliehen), Luan Simnica (SV Sandhausen), Julian Günther-Schmidt (1. FC Saarbrücken) und Jannic Ehlers (SV Werder Bremen II) sollen ihren Teil zu einer stabileren Saison beitragen.

Heidrich in Sachen Guttau zurückhaltend

Nicht ausgeschlossen ist derweil, dass noch weitere Verstärkung hinzustößt. Auch deshalb, weil Aue eine unverhoffte Einnahme in Form einer Beteiligung am bevorstehenden Wechsel von Nicolas Kühn von Celtic Glasgow zu Como 1907 winkt. Weil der heute 25-Jährige in der Saison 2021/22 als Leihspieler des FC Bayern München für die Veilchen auflief, zählt Aue zu den Ausbildungsklubs und darf sich auf einen kleinen Teil der wohl knapp 20 Millionen Euro hohen Ablöse freuen.

Etwa 50.000 Euro winken dem FC Erzgebirge, der damit zwar keine großen Sprünge vollziehen, aber wieder etwas intensiver auf den Transfermarkt blicken kann. Unter anderem auch auf Julian Guttau? Geschäftsführer Matthias Heidrich bestätigte gegenüber Tag24 ein zumindest grundsätzliches Interesse am offensiven Mittelfeldspieler, dessen Vertrag beim TSV 1860 München ausgelaufen ist und der deshalb ablösefrei zu haben wäre.

„Es gibt ein paar spannende Jungs, wo ich mich wundere, dass sie noch ohne Fahrschein sind. Er gehört dazu, aber inwiefern es für uns realistisch ist. Schwierig“, ließ Heidrich indes auch durchblicken, sich bei Guttau, der unter anderem auch beim FC Ingolstadt gehandelt wird, im Moment noch nicht die ganz großen Chancen auszurechnen.

"