MSV Duisburg: Noch zwei Neue auf der Agenda?
Ein Torhüter und ein Stürmer könnten noch kommen

MSV-Coach Dietmar Hirsch geht mit seinem Team in die finale Vorbereitungswoche. © IMAGO / Nico Herbertz
Nach einjähriger Abwesenheit meldet sich der MSV Duisburg in acht Tagen mit dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II zurück in der 3. Liga. Erst einmal wollen die Zebras gut starten und sich auf drittklassiger Ebene wieder etablieren, doch mittel- bis langfristig will und wird sich der MSV damit nicht zufrieden geben.
Um schon in der bevorstehenden Saison mehr als den Klassenerhalt ins Visier nehmen zu können, muss freilich schon vieles passen. Insbesondere müssen auch die bisherigen sieben Neuzugänge um die zweitligaerprobten Christian Viet und Rasim Bulic (beide SSV Jahn Regensburg) die Erwartungen erfüllen und die Mannschaft von Trainer Dietmar Hirsch voranbringen.
Ein Duo soll noch gehen
Komplett ist der Kader mit den bisherigen Transfers indes noch nicht. Besonders auf zwei Positionen ist Zuwachs bis zum Ende der Transferperiode am 1. September noch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Zum einen soll noch ein dritter Torhüter zusätzlich zu Max Braune und Julius Paris kommen. Eine Verpflichtung von Lukas Raeder, der 2022/23 beim MSV unter Vertrag stand und zuletzt trotz offiziell beendeter Karriere mittrainierte, ist laut der WAZ in diesem Zusammenhang aber kein Thema.
Zum anderen wollen die Verantwortlichen um Geschäftsführer Michael Preetz und Sportchef Chris Schmoldt noch einen weiteren Stürmer hinzuholen. Nach Informationen der „WAZ“ stand eine entsprechende Verpflichtung Anfang Juli auch schon bevor, doch die angedachte Personalie kam nicht zustande.
Abgänge von Mittelfeldspieler Jonas Michelbrink und Außenverteidiger Moritz Montag, die sportlich keine große Perspektive mehr besitzen, würden den Gehaltsetat entlasten und zugleich das Budget für weitere Neuzugänge etwas erhöhen. Kurzfristig ist laut Schmoldt aber keine Bewegung zu erwarten – wohl weder in die eine noch in die andere Richtung. Möglich vielmehr, dass erst dann etwas passiert, wenn die ersten Spieltage in der 3. Liga und auch der 2. Bundesliga absolviert sind.