SV Wehen Wiesbaden: Bleibt Fatih Kaya doch?

Bisher wohl kein passendes Angebot für den Torschützenkönig

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Samstag, 19.07.25 | 08:07
© IMAGO / Funke Foto Services

20 Tore in der vergangenen Saison: Fatih Kaya. © IMAGO / Funke Foto Services

Am heutigen Samstag gegen Kickers Offenbach und am Sonntag gegen den TSV Steinbach Haiger testet der SV Wehen Wiesbaden zwei Wochen vor dem Start der neuen Saison gleich doppelt, bevor dann kommende Woche gegen Vitesse Arnheim die Generalprobe folgt.

Während mit Ben Nink ein 18-jähriges Talent wegen eines im Trainingslager erlittenen Muskelfaserrisses im Oberschenkel erst einmal für einige Zeit außer Gefecht gesetzt ist, darf der gleichaltrige Jan Matthias Becker auf Spielpraxis hoffen. Der SVWW hat den Torjäger der U19 mit einem Vertrag bis 2028 ausgestattet, der nun die nächsten Karriereschritte in Angriff nehmen soll: „Jan hat sich durch seine Leistungen in der U19 sowie in den zahlreichen Trainingseinheiten und Testspielen bei den Profis für einen Vertrag empfohlen“, lobt Geschäftsführer Uwe Stöver auf der Vereinshomepage die Entwicklung des Youngsters.

Döring hofft auf Kaya-Verbleib

Zumindest aktuell kann Becker in der täglichen Arbeit noch von Fatih Kaya lernen und sich vom letztjährigen Torschützenkönig der 3. Liga den einen oder anderen Trick abschauen. Wie lange Kaya noch für den SVWW auflaufen wird, ist allerdings weiterhin offen. Zwar besitzt der 25-Jährige einen Vertrag bis 2027, dem Vernehmen nach aber auch eine Ausstiegsklausel, wobei unklar ist, ob diese auch zum jetzigen, relativ späten Zeitpunkt der Vorbereitung noch gilt.

„Fatih ist ein fester Bestandteil der Mannschaft. Er hat Vertrag und will den nächsten Schritt mit dem SV Wehen Wiesbaden gehen“, äußerte Trainer Nils Döring vergangene Woche in der Hessenschau die Hoffnung auf einen Verbleib des Torgaranten, der noch mehr als ohnehin schon zum Führungsspieler werden soll: „Er soll nochmal mehr Verantwortung in der Mannschaft übernehmen“, so Döring.

Allerdings ist alles andere als ausgeschlossen, dass bis zum Transferschluss am 1. September noch andere Vereine vorstellig werden. Interesse wurde bereits einigen Zweitligisten wie dem Karlsruher SC, Fortuna Düsseldorf oder dem VfL Bochum nachgesagt, doch konkret hat sich bisher nichts ergeben. Möglich aber, dass sich das noch ändert.

"