SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya gegen Ulm dabei – und auch über den Sommer hinaus?
Neuer Kapitän könnte trotz Wechselspekulationen bleiben

Amtierender Torschützenkönig der 3. Liga: Fatih Kaya. © IMAGO / Funke Foto Services
Der SV Wehen Wiesbaden hat sich eine Woche vor dem Start der neuen Saison in einer sehr guten Frühform gezeigt. Gegen den niederländischen Zweitligisten Vitesse Arnheim landete die Mannschaft von Trainer Nils Döring am Samstag einen 4:0-Sieg und darf nicht zuletzt deshalb zuversichtlich auf das Auftaktspiel am kommenden Sonntag gegen den SSV Ulm blicken.
Mit Innenverteidiger Jordy Gillekens und Angreifer Lukas Schleimer trugen sich zwei Neuzugänge in die Torschützenliste ein, die Moritz Flotho mit einem Doppelpack komplettierte. Bereits zur Pause stand das spätere Endergebnis fest, wobei Coach Döring auf der Vereinswebseite trotz des torlosen zweiten Durchgangs ein rundum positives Fazit zog: „Wir haben den Ball gut laufen lassen, waren in unseren Abläufen und haben körperbetont gespielt. Diese Gier, die Galligkeit und die Verantwortung, die wir heute auf dem Platz gesehen haben, spiegeln meinen Eindruck der Mannschaft wider. Wir wollen eine erfolgreiche Saison spielen und das will ich in jedem Training und in jedem Spiel sehen.“
Kaya zum Kapitän gewählt
Umso bemerkenswerter war der deutliche Erfolg, weil mit dem angeschlagenen Fatih Kaya der Drittliga-Torschützenkönig der vergangenen Saison noch fehlte. Der 25-Jährige, der in den vergangenen Wochen und Monaten mit mehreren Zweitligisten wie unter anderem Fortuna Düsseldorf und dem Karlsruher SC in Verbindung gebracht wurde, ist laut „kicker“ (Ausgabe vom 28.07.2025) aber zuversichtlich in Bezug auf sein Mitwirken gegen Ulm.
Und auch darüber hinaus könnte Kaya durchaus in Wiesbaden bleiben. Zum einen, weil andere Angebote bis dato offenbar nicht wirklich konkret geworden sind. Zum anderen aber auch, weil der Mittelstürmer beim SVWW höchstes Vertrauen genießt, wie die Wahl zum neuen Kapitän zeigt. Zwar ist trotz der Binde ein Abgang bis Transferschluss am 1. September natürlich nicht vollends ausgeschlossen, unwahrscheinlicher ist ein Verbleib Kayas dadurch aber sicherlich auch nicht geworden.