Trainerwechsel in Wiesbaden – Cottbus plant den Pokal-Coup
Die Woche in der 3. Liga
Der Anhang des SVWW kann bald einen neuen Trainer begrüßen. © IMAGO / Hartenfelser
Wir blicken auf die Themen, die die 3. Liga in diesen Tagen am meisten bewegen.
Nils Döring ist in Wiesbaden Geschichte
Nach Dominik Glawogger (Waldhof Mannheim), Robert Lechleiter (SSV Ulm), Patrick Glöckner (TSV 1860 München) und Benedetto Muzzicato (Alemannia Aachen) musste am Samstag nach der tags zuvor erlittenen 1:2-Niederlage gegen Aachen Nils Döring als fünfter Cheftrainer der laufenden Saison der 3. Liga seinen Hut nehmen.
Nach eineinhalb Jahren hatte das Vertrauen der Verantwortlichen um Geschäftsführer Uwe Stöver ein Ende. Wer die Nachfolge Dörings antreten wird, ist noch offen. Im Landespokal-Spiel bei der KSV Baunatal am heutigen Dienstag werden die bisherigen Assistenten Frank Steinmetz und Giuliano Modica auf der Bank Platz nehmen.
Noch kein neuer Chefcoach in Aachen
In Aachen gibt es unterdessen noch keinen Nachfolger für Muzzicato. Nachdem unter Leitung von Co-Trainer Ilyas Trenz und U19-Coach Carsten Wissing in Wiesbaden gewonnen wurde, hat Geschäftsführer Rachid Azzouzi aber erst einmal keinen Handlungsdruck und könnte in der derzeitigen Besetzung auch noch die verbleibenden Spiele bis zur Länderspielpause im November bestreiten.
Vieles offen in Saarbrücken
Beim 1. FC Saarbrücken fehlt es derweil an einem wirtschaftlichen Rahmen für die Zukunft, wodurch auch Vertragsgespräche momentan weitgehend auf Eis liegen. Bis zur Mitgliederversammlung am 8. Januar samt Aufsichtsratswahl könnte es bei diesen suboptimalen Zustand bleiben. Damit verbunden ist die Gefahr, dass sich Akteure mit sehr guter Entwicklung wie Elijah Krahn und Lasse Wilhelm anders orientieren und im Sommer ablösefrei gehen.
Cottbus setzt auf das Heimpublikum
Auf Energie Cottbus wartet am heutigen Dienstag (20.45 Uhr) mit der Zweitrunden-Partie im DFB-Pokal gegen RB Leipzig ein Highlight. Das Ostduell steckt einerseits voller Brisanz, weist allerdings auch eine sehr klare Rollenverteilung auf. Nach dem 1:0-Sieg in Runde eins gegen Hannover 96 will Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz mit dem eigenen Publikum im Rücken aber die Überraschung schaffen – die in einem angenehmen Nebeneffekt garantierte Zusatzeinnahmen in Höhe von 847.544 Euro in die Kassen spülen würde.