FC Ingolstadt: Wird Julian Guttau der nächste Neue?
Offensiver Mittelfeldspieler verlässt die Münchner Löwen

In Ingolstadt entsteht aktuell ein neuer Kader. ©imago images/Steffen Kuttner
Mit den in dieser Woche verkündeten Wechseln von Niclas Dühring zum Karlsruher SC und von Tim Heike zum MSV Duisburg hat sich die Anzahl der Abgänge beim FC Ingolstadt schon auf zwölf erhöht. Demgegenüber stehen neben den Leihrückkehrern Markus Ponath und Donald Nduka, die zumindest in den ersten Trainingseinheiten der neuen Saison munter mitmischten, mit Linus Rosenlöcher (Erzgebirge Aue), Frederik Christensen (Tromsö IL) und Dennis Kaygin (Rapid Wien) erst drei echte Neuzugänge.
Trainerin Sabrina Wittmann, die auch noch den Verlust des von einigen anderen Vereinen umworbenen Shooting-Stars Deniz Zeitler fürchten muss, arbeiten somit aktuell mit einer kompakteren Gruppe, zu der bis auf weiteres als Probespieler auch Faroukou Cissé gehört. Ob der zuletzt für Standard Lüttich aktive Innenverteidiger für einen Vertrag in Frage kommt, bleibt abzuwarten.
Auch Saarbrücken noch im Rennen
Nicht mehr groß beweisen muss sich derweil Julian Guttau, dessen Abschied vom TSV 1860 München am gestrigen Mittwoch offiziell geworden ist und der laut einem Bericht der Reviersport sowohl bei den Schanzern als auch beim 1. FC Saarbrücken ein Thema sein soll. Weil sich Guttau in Oberbayern sehr wohl fühlen soll, stuft das Portal dieblaue24 einen Wechsel nach Ingolstadt als wahrscheinlichstes Szenario ein.
Guttau, der aufgrund seines auslaufenden Vertrages keine Ablöse kostet, ist mit 25 Jahren zwar noch relativ jung, kann aber dennoch bereits auf bemerkenswerte 212 Einsätze in der 3. Liga mit 22 Toren und 28 Vorlagen zurückblicken. In der abgelaufenen Spielzeit verpasste Guttau nur ein Spiel und verbuchte in 37 Partien acht Treffer und sechs Assists.
In Ingolstadt wäre Guttau für das offensive Mittelfeld, aber auch für die offensiven Außenpositionen fraglos eine interessante Verstärkung.